04.02.2013

auswärtsspiel!

yippiajeeeeh!

ich darf wieder mal gastbloggen! und das zum fest der liebe <3.

meine landsfrau, namensvetterin und mitbloggerin Miriam, hat mich eingeladen und ich habe dankend angenommen!

der valentinstag wird im hause angorafrosch nicht allzusehr zelebriert. wir sind da nicht sooo  romantisch veranlagt. aaaaaaber ein nettes kärtchen kann man doch immer gut gebrauchen. und weil kaufen langweilig ist, hab ich euch ein tutorial gemacht, um eine karte ganz einfach, ohne viel aufwand selber zu gestalten.

auf die plätze, fertig, los!




1. gewünschte vorlage ausdrucken (ganz unten auf der seite) und auf eine weiche unterlage (korkscheibe, mouspad, styropor, etc.) legen
2. mit einer grossen spitzen nadel löcher bohren
3. mit passendem stickgarn loch für loch verbinden
4. mit wenig tape anfang und ende des fadens sichern

nur noch auf eine passende farbige karte kleben, zuschneiden, verschenken, schmachten und lieben!













liebe mimi, danke dass ich bei dir gast sein durfte. ich fühle mich sehr geehrt, meine spuren auf so einem schönen, einzigartigen und vor allem unverkennbaren blog zu hinterlassen. ich staune immer wieder, aus welch alltäglichen sachen du wunderbare kleinigkeiten zauberst.

leider liegt bern, nicht gerade um die ecke, aber ich schaffs bestimmt bald einmal in dein lädeli.
sei ganz lieb gegrüsst!

Miriam

______________________________________________________________________

vorlagen (klick aufs bild; rechte Maustaste: bild speichern unter; bild drucken):






14.01.2013

tschüss weihnachten!

keine zeit... keine lust... grad was anderes besseres vor... muss zur arbeit... zu müde... kopfschmerzen... kommt grad was gutes im tv... muss häkeln...

... alles (mehr oder weniger gute) ausreden, die mich die letzten zwei wochen daran gehindert haben, im hause angorafrosch die weihnachtsdeko zurück in die kisten zu packen und auf den estrich zu bringen.

aber wenigstens der blog soll jetzt weihnachtsfrei werden und drum zeig ich euch hier die letzten geschenke, die natürlich bis weihnachten geheim bleiben mussten.

zwei mal habe ich dieses jahr gutscheine verschenkt. "GUTSCHEINE? wie fürchterlich unkreativ!" mag da der eine denken. ich sage nur: "stimmt!". aaaaaaaber... dafür kann sich der beschenkte kaufen, was er tatsächlich will und braucht. wie wunderbar praktisch! also an alle gutschein-hasser da draussen: nur her damit!

ich zeig euch jetzt natürlich nicht die gutscheine, sondern die passende verpackung, die ich dazugebastelt habe. so ganz ohne "kreativ" gehts bei mir dann eben doch nicht!

meine liebe schwester, die uns an weihnachten beherbergt und wahnsinnig lecker bekocht hat, hat von mir einen gutschein fürs shoppen und schön verpackten proviant (ganz ohne schokolade) bekommen:

inspiration von hier: http://frollein-pfau.blogspot.ch/2012/07/geburtstagsgastpost-von-mimi.html







für die beiden schwedengutscheine der beiden nichten wurde ich am churer weihnachtsmarkt inspiriert und habe kleine, gehäkelte pommel-mützchen mit einem reissverschluss zum täschchen umfunktioniert. ein ideales projekt, um wollreste zu verwerten. die beiden mädels haben sich tierisch gefreut!









... und für die super-mega-tolle resonanz zu meinem letzten post danke ich euch allen von herzen. ich war echt überwältigt, wie viele in kurzer zeit geschrieben haben :)!!


edit: idee für die täschchen von monoco by sara kleinstein, haldenstein

03.01.2013

from stripes to chevron...


"from stripes to chevron". gesagt - getan! aus schweden-streifen-stoff war das neue muster schnell hergestellt und das ergebnis ist der hammer!

genäht habe ich ein neues kosmetiktäschchen. das alte hat nämlich so langsam ausgedient.

ich war damals stolz wie oskar. muss so ca. 2 jahre her sein: ... mein erster reissverschluss! ... mit futter! ... mit webband und pompons! wow... :)


nach täglichem gebrauch war es aber zeit für ein neues. weniger schnickschnack, weniger farbe. aber mindestens genauso praktisch.












das retro-futter ist von hier. das samt-band in orange leuchtet richtig knallig. wow. schade, dass ich nirgends neon-farbene reissverschlüsse finen konnte. hat jemand einen tip? nur her damit! 

30.12.2012

ahoi neues jahr!


das weltallerschönste kind hat sich für weihnachten leder-finkli gewünscht. das kind wird nämlich von tag zu tag mobiler. tante angorafrosch wäre natürlich enorm stolz, wenn es die ersten freihändigen schritte in den selbstgenähten latschen machen würden - man darf  gespannt sein.

schnitt: bepuscht von farbenmix

das leder-nähen hat erstaunlich gut und ohne grosse pannen geklappt. ich hatte extra ledernadeln gekauft aber dann vergessen, diese vor dem nähen zu wechseln.... hat meine maschine aber nicht gemerkt. sie ist durch das zum teil dreilagige leder durchgeflutscht wie durch butter. braves ding!



an weihnachten wurden dann die finkli vom kind ausgiebig inspiziert und für gut und passend befunden. 
sie eignen sich auch ausgezeichnet als bären-zuhause: 


... übrigens durfte dieses jahr der papa das weihnachtsoutfit aussuchen. passt!

27.12.2012

weihnachten süss sauer

dies hätte eigentlich mein weihnachtspost werden sollen. da aber das diesjährige weihnachtsfest nicht ganz ohne pannen über die bühnen gegangen ist, kommt er mit etwas verspätung: 

die erste panne hat genau genommen vor weihnachten ihren lauf genommen. wer lässt auf dem weg zur schwester (da haben wir nämlich gefeiert) alle geschenke im zug liegen?  
- die frau angorafrosch. mann oh mann. katastrophe!

und wer hat einen katastrophalen kundendienst, wenns ums wiedererlangen ebendieser pakete geht? 
- die schweizerischen bundesbahnen. 

hat mich dieser arrogante holzkopf an der kostenpflichtigen hotline aber genervt. 2 minuten nachdem der zug weg war hat mir der typ mitgeteilt, dass ein solcher suchauftrag 50 franken kostet. sollten die pakete gefunden werden, würde es bestimmt 4 tage dauern, bis sie an meinen wunschbahnhof geliefert werden können.... na toll. ich hab es dann so hingenommen und mich auf ein geschenkeloses weihnachten eingestellt. 

der bahn-holzkopf hatte aber die rechnung ohne meine schwester gemacht. die hat nämlich noch einmal da angerufen und bei seiner kollegin so lange mit ganz logischen und ganz emotionalen argumenten insistiert "ja aber es ist doch weihnachten", "aber es fährt doch heute noch ein zug zurück", "kann man es nicht einfach am nächsten bhf deponieren und wir holen es ab", "stellen sie sich vor: gar keine geschenke unterm baum", bis die gute frau erbarmen hatte und noch einmal mit ihrem vorgesetzten - dem holzkopf - gesprochen hat. 

und siehe da: plötzlich gab es nun doch eine lösung. derselbe zug hat nämlich in endstation st. gallen gewendet und war wieder auf dem rückweg. so konnten wir unsere pakete ganz einfach wieder am bahnhof abholen. der überaus nette kondukteur (schaffner) hatte mich noch rennen sehen, war aber schon zu spät. er habe aber die - wie er betont hat - schönen sachen sofort eingeschlossen und beim bahnhof angerufen, wo aber keiner geantwortet habe. wenns also nach ihm gegangen wäre, hätte ich mir diesen ganzen nervigen und teuren diskussionen mit dem holzkopf sparen können. egal. ende gut, alles gut. 

tip an alle schweizer züglifahrer: vergisst nie etwas im zug, wenn ihr 
a) nicht 50 franken los werden wollt
b) keine kreditkarte habt (dann gibts nämlich keinen suchauftrag!!!!!)
c) nicht mind. 4 tage darauf verzichten könnt. 




ich wollte den guten kondukteur nicht ohne jedes dankeschön verabschieden. drum hab ich ihm kurzentschlossen eins der "schönen pakte" abgegeben:




er hat sich wirklich sehr darüber gefreut.



das weihnachtsfest war dann sehr schön, friedlich und entspannt. das liebe christkind hat es dieses jahr aber besonders gut mit mir gemeint und hat mir zusätzlich zu den geschenken einen kleinen magen-darm-infekt gebracht. ist aber zum glück schon am abklingen.

hoffe ihr hattet etwas weniger nervenaufreibende und körperinhalt-nach-aussen-drehende weihnachtstage.
was in den paketen ist, zeig ich euch die nächsten tage.

22.12.2012

zeugenaufruf

heute abend gab die lebkuchenpolizei einen schrecklichen fund bekannt: auf ihrem abendspaziergang haben herr und frau schneemann einen kaltblütig ermordeten keks aufgefunden.


der kopf wurde nach aktuellen erkenntnissen einfach abgebissen. ob es sich hierbei um einen weiteren fall von kannibalismus handelt, oder ob das opfer einem wilden tier zur opfer gefallen ist, ist bis dato ungeklärt.


die einwohner der 20-seelen-gemeinde lebkuchenhausen sind schockiert.


die ersten polizisten am tatort waren kriminaloberinspektor a. elch und sein assistent b. elch.



guter bulle, böser bulle
deren hauptaufgabe war es, die zahlreichen schaulustigen, die sich bald nach bekanntwerden des gewaltverbrechens einfanden, am betreten des tatortes zu hindern.



die beamten der mordkommission ermitteln zur zeit in verschiedenste richtungen und gehen selbst unwahrscheinlichen spuren nach. als mordmotiv wird wahnsinniger hunger vermutet.

für sachdienliche hinweise, die zur ergreifung des täters führen, wurde eine belohnung von 5'000 zuckerstücken ausgesetzt. hinweise nimmt die kripo in lebkuchenhausen oder jede polizeidienststelle entgegen.

**********

also ich hab ja einen verdacht, wenn ich so in die gesichter der schaulustigen schaue.... was denkt ihr?

ich wünsche euch trotz schreckensmeldung ein wunderbares weihnachtsfest mit euren lieben!!

eure frau angorafrosch (zur zeit die hauptverdächtige im mordfall - hahahaharrrrr...)

15.12.2012

keks mit botschaft

die angorafrosche weihnachtsbäckerei ist eröffnet!


es wurde gewogen, gemischt, geknetet, gewallt, gestochen, gestempelt und gebacken.

kekse stempeln? yep!

das gute stück habe ich vor längerer zeit hier bestellt aber erst heute ausprobiert. nach ein paar zerquetschten und unanschaulichen teigfladen hatte ich dann aber den dreh raus. mein tipp an alle keks-stempler und -stemplerinnen: kurz vorbacken (ca. 4 minuten) - raus aus dem ofen - stempel rein - und fertigbacken. so klappts prima!

es gibt aber heuer noch mehr kekse mit botschaft. und zwar wünsch ich meinen lieben zu weihnachten viel schwein und love...


.... und volvos!


ein versuch, mich mit dem grossen grünen schwedischen ungeheuer vor dem haus zu versöhnen.

das rezept für die feinen guezli:

***
- 150 gramm weiche butter
--> rühren, bis sich spitzchen bilden)
- 50 gramm zucker
- 1 päckchen vanillezucker
- 1 eigelb
- 100 gramm marzipan-rohmasse
--> alles gut mischen
- 250 gramm mehl
--> portionsweise dazusieben und verkneten. teig mind. 30 minuten kühl stellen.
4 mm dick auswallen und 10-12 minuten bei 180° im ofen backen.
***

habt ein schönes wochenende!